Neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Information an die Bürger der Stadt Wasungen

Mit Wirkung zum 25.05.2018 trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Ziel dieser Gesetzgebung ist eine deutliche Verbesserung des Schutzes von persönlichen Daten der Endverbraucher.

Zur Erreichung der Zielstellung des Gesetzes werden jedoch wirtschaftlich handelnde Unternehmen, Vereine wie auch die öffentliche Hand im Falle der Veröffentlichung Verarbeitung oder Speicherung von persönlichen Daten der Endverbraucher zu einem deutlich höheren Verwaltungsaufwand bzw. der strengen Einhaltung von Datenbehandlungsverfahren beauflagt.

Im Falle des Verstoßes gegen Bestimmungen der neuen DSGVO drohen den Betroffenen gemäß Artikel 82 empfindliche Geldstrafen. Aufgrund der Dimension des Gesetzes, deren Auslegung und die geringe Anzahl an verfügbaren geschulten Ansprechpartnern sieht sich die Stadt Wasungen gezwungen, sämtliche Daten von Bürgern, Vereinen und Unternehmen bis zu einer juristisch unanfechtbaren Klarstellung aller Pflichten zum Schutz der Daten von Endverbrauchern von allen kommunalen Veröffentlichungsmedien zu entfernen.

Wir raten allen Gremien der Stadt Wasungen - seien es Vereine, Vermieter, gewerbliche Unternehmen oder sonstige Personenkreise, die Daten Dritter verarbeiten, behandeln oder speichern, sich dringend mit den Bestimmungen der neuen EU-Datenschutzverordnung auseinanderzusetzen. Das Gesetz finden Sie im Internet unterwww.dsgvo-gesetz.de.

In diesem Sinne bitte ich um Ihr Verständnis und um dringliche Beachtung.

 

Ihr Bürgermeister

Thomas Kästner