30 Jahre gelebte Städtepartnerschaft zwischen Wasungen und Ostheim vor der Rhön

Am 18. Mai 1990 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister beider Städte, Hans Hartmann für Ostheim vor der Rhön und Manfred Koch für Wasungen, die Urkunde der Städtepartnerschaft.

Der Alt-Bürgermeister von Ostheim, Werner Artus, hatte sich bereits im Vorfeld um eine Genehmigung von Partnerschaftsbeziehungen bemüht - leider ohne Erfolg. Nach der politischen Wende brauchte es keine lange Zeit bis zum ersten Treffen der Kommunalpolitiker und der Besiegelung der freundschaftlichen Beziehungen.


Gemeinsamkeiten in der Historie und der Gegenwart beider Orte stellen gute Grundlagen für einen vielfältigen Erfahrungsaustausch auf zahlreichen Gebieten dar. Verschiedene Vereine lernten sich ebenfalls kennen und einige von diesen tragen bis heute aktiv dazu bei, dass die Partnerschaftsbeziehungen lebendig bleiben.

 

Daher sind wir dankbar und stolz, dass die Städtepartnerschaft zwischen Ostheim vor der Rhön und Wasungen von Anfang an bis heute und hoffentlich auch in Zukunft eine reale, lebendige, von vielen Menschen getragene Verbindung ist. Für die letzten drei Jahrzehnte belegen dies zahlreiche Treffen z. B. der jeweiligen Bürgermeister und Stadträte im offiziellen und privaten Rahmen, aber auch gegenseitige Besuche zu kommunalen und kulturellen Höhepunkten in beiden Orten durch Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger.

 

Anlässlich des 25. Jubiläums der freundschaftlichen Beziehungen wurde 2015 in Wasungen der Wanderweg der Städtepartnerschaft Wasungen-Ostheim angelegt und eingeweiht. Beginnend am Markt, dem Geburtshaus von Werner Artus, führt der Weg den Schlossberg hinauf und auf einem Teilstück des Werra-Burgen-Steigs in den Forstbotanischen Garten zum Platz der Städtepartnerschaft - oberes Plateau. Von hier aus eröffnet sich eine schöne Aussicht u. a. in die Rhön - Richtung Ostheim. Auch das Rhododendrenblütenfest stand vor 5 Jahren ganz im Zeichen der Partnerschaft.

 

5 Jahre später nun sollte das Stadtfest von Ostheim den Rahmen für eine Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen bilden. Leider musste das beliebte Stadtfest abgesagt werden.

 

Daher ist dies als kleine Erinnerung gedacht und gleichzeitig mit einem großen Dankeschön an alle verbunden, die die Partnerschaft damals begonnen haben und oder sie bis heute mit Leben erfüllen.