Informationen zur Öffnung der Kindertagesstätten

Zur Frage "Wann öffnen die Wasunger Kindertagesstätten wieder? - teilt Bürgermeister Thomas Kästner aktuell Folgendes mit.

Liebe Eltern,

zu einer der wahrscheinlich wichtigsten Frage, die ihr euch derzeit stellt - Wann kann unser Kind bzw. unsere Kinder wieder in Kita? - möchte ich euch nach letzten klärenden Gesprächen unverzüglich den aktuellen Stand mitteilen.

 

Besonders freut mich an dieser Stelle, dass wir für 5 der 6 Wasunger Kindertagesstätte sehr gute Nachrichten haben.

 

In aller Kürze von meiner Seite als Bürgermeister eine Klarstellung zum jeweiligen Kindergarten:

 

Stadt Wasungen - Die Kita "Glückskäfer", Haus 1 und Haus 2, gehen ab dem 2. Juni 2020 in den eingeschränkten Regelbetrieb. Alle gegenwärtig gemeldeten Kinder haben somit ab kommender Woche in der Kita Wasungen wieder einen Kitaplatz. Bis auf Widerruf gilt die Öffnungszeit 7 - 15:30 Uhr. Eine entsprechende, ausführliche Information des DRK Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen e. V. ist auf dem Weg.

 

OT Wahns - Die Kita "Villa Sonnenschein" in Wahns läuft bereits seit 18. Mai 2020 im Notbetrieb. Aufgrund der Flächengröße sowie des vorhandenen Personals konnten hier ab der vergangenen Woche alle gemeldeten Kinder einen Kitaplatz erhalten.

 

OT Oepfershausen - Die Kita "Blumenburgwichtel" läuft gegenwärtig im Notbetrieb. Die baulichen und verwaltungsseitigen Arbeiten bzw. umzusetzenden Auflagen für eine Standortserweiterung sind abgeschlossen. Sobald das umgesetzte Brandschutzkonzept durch die übergeordnete Fachbehörde abgenommen ist, kann durch den Erweiterungsstandort im "Schwarzen Schloss" für jedes gemeldete Kind im OT Oepfershausen ein Not-Kitaplatz angeboten werden. Wenn uns die Brandschutzgenehmigung vorliegt, werden wir alle betroffenen Eltern unverzüglich informieren und den Öffnungstermin benennen.

 

OT Hümpfershausen - In der Kita "Zwergenland" kann ab dem 2. Juni 2020 für jedes gemeldete Kind ein Not-Kitaplatz angeboten werden. Die Öffnungszeit wird momentan zwischen 7 - 15 Uhr ermöglicht. Eine entsprechende ausführliche Information des DRK Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen e. V. ist auf dem Weg.

 

OT Metzels - Kita "Kirschkernchen" - Der Abschluss der verwaltungsseitigen und baulichen Auflagen für die räumliche Erweiterung des Kitastandorts in Metzels im Gemeindehaus werden voraussichtlich nächste Woche abgeschlossen. Sofern alle Mitarbeiter wieder ihren Dienst antreten können, ist eine Aufnahme aller gegenwärtig gemeldeten Kinder in der Kita Metzels ab dem 8. Juni 2020 in Form eines Not-Kitaplatzes möglich.

 

OT Unterkatz - Kita "Rasselbande" - Zu meinem großen Bedauern können wir eine Notkitabetreuung für alle gemeldeten Kinder der Kita aktuell nicht umsetzen. Von den insgesamt 33 Kindern dieser Einrichtung besteht ab dem 2. Juni 2020 zunächst für 27 Kinder ein Not-Kitaplatz in der Zeit zwischen 7 - 15:30 Uhr. Aktuell suchen wir zusammen dem DRK nach einer Sonderlösung für die fehlenden 6 Plätze. Das DRK wird alle betroffenen Eltern unverzüglich über die bestehenden Möglichkeiten informieren.

 

An dieser Stelle bitte ich noch einmal alle Eltern um Verständnis, dass die vollkommen realitätsfremden Informationen "ab 18. Mai können alle Kitas wieder öffnen" nichts mit der Praxis zu tun haben und die sicherlich wohlwollend zur Kenntnis genommene Tatsache, dass unsere Kleinen wieder in ihre Kindertagesstätten und somit ihr gewohntes, soziales Umfeld unter Gleichaltrige kommen zu können, hat die klaren Bestimmungen zum benötigen Personalaufwand und zu den bereitzuhaltenden pädagogischen Grundflächen nicht ausgesetzt. Dafür habe ich als Bürgermeister, haben wir als Verwaltung viel Prügel beziehen müssen und ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal bei allen die das nicht verstanden haben. Vor allem aber danke ich allen Eltern, die diese für uns alle schwierige Zeit mit viel Verständnis mitgetragen haben und mittragen. Denn so sehr sich ein Bürgermeister in diesen Wochen die Möglichkeit und Fähigkeit gewünscht hätte - Kitaplätze backen zu können - habe wir diese leider nicht.

 

In der Hoffnung, dass dies heute für viele von euch gute Nachrichten sind, sende ich viele Grüße aus dem Rathaus.

 

Euer Bürgermeister Thomas Kästner