Vorbestellung zum Buch "Wasunger Mundart" möglich

Seit 4 Jahren arbeitet eine kleine Gruppe der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Wasungen e. V. an der Erstellung eines Mundartbuches. Nun ist es endlich soweit.

Zum diesjährigen Denkmaltag am Sonntag, den 13. September 2020, wird das entstandene Werk im Stadtmuseum Wasungen der Öffentlichkeit präsentiert und verkauft.

 

Auf knapp 300 Seiten hat die Autorengruppe allerlei Begriffe im Wöesinger Platt zusammengetragen – so z. B. Wörter aus Familie, Beruf, Kultur und Alltag, aber auch Sprüche und natürlich darf der Karneval nicht fehlen. Neben dem Schriftlichen wurden auch viele alte Fotografien eingearbeitet. Die Autoren erheben nicht den Anspruch einer wissenschaftlichen Veröffentlichung der Phonetik. Vielmehr steht die Sicherung des noch bekannten Wortschatzes im Vordergrund sowie die Hoffnung, das Platt lebendig zu halten. Neben der immensen inhaltlichen Arbeit bedeutet die Publikation auch einen wirtschaftlichen Kraftakt für den Verein. Dank einer finanziellen Unterstützung der Landrätin Peggy Greiser des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, die über die Rhön-Rennsteig-Sparkasse eine Spende ausgereicht hat, kann das Buch nun in den Druck gehen.

 

Ab Montag, den 27. Juli bis 15. August nimmt das Stadtmuseum Wasungen bereits Vorbestellungen entgegen. Diese können per E-Mail an stadtmuseum(at)wasungen(dot)de, per Telefon unter 036941-71505, schriftlich oder persönlich im Damenstift aufgegeben werden. Das Buch „Wasunger Mundart“ erscheint in einer Auflage von 400 Exemplaren und wird 18,- € kosten.

 

Im Verkauf der Tourist-Information Wasungen stehen zudem noch weitere Bücher zum Thema Mundart zur Verfügung:

"Die Wasunger Mundart 1895 - 1914" von Edinhard Reichardt, ein Reprint für 19,95 €

"Metzels und seine Mundart" von Prof. Dr. Hartmut Hoffmann für 14,95 €

Beide erschienen im Rockstuhl-Verlag.