Liebe Wasunger,
liebe Karnevalisten,
liebe Freunde und Gäste des Wasunger Karneval,
die für uns alle schwierige Zeit der Corona-Pandemie, welche wir spätestens seit März dieses Jahres erleben und nicht zuletzt die weltweit gegenwärtig wieder steigenden Infektionszahlen, haben nun auch die Planungs- und Vorbereitungszeit des Thüringer Karnevals erreicht.
Wir sahen uns als Stadt gezwungen spätestens jetzt eine klare Grundsatzentscheidung zu erarbeiten, ob und in welcher Form Großveranstaltungen zum 486. Wasunger Karneval in unserer Stadt durchgeführt werden sollen oder nicht. Unsere Aufmerksamkeit galt hier insbesondere denen, die in der aktuellen Planungsphase nicht nur bereits Zeit investieren, sondern vor allem auch finanzielle Risiken durch die Vorbereitungen des Karnevals eingehen müssen. Denn allen sollte bewusst sein, dass Veranstaltungen dieser Größenordnung nicht erst 4 Wochen vor der tatsächlichen Durchführung in eine Vorbereitungsphase gehen können.
Als Stadt wollten wir uns dieser Situationen stellen und es war dabei alternativlos richtig, zu treffende Entscheidungen, wie schwer und unangenehm sie auch immer sein mögen, nicht auf dem Rücken derer auszutragen, die am Ende die beantragten Veranstaltungen genehmigen müssen.
Als Karnevalstadt nahmen wir in der Vergangenheit immer gerne wahr, als Hochburg des Frohsinns und der guten Laune zu gelten, unseren Gästen qualitativ hochwertigen Tanzturniersport zu präsentieren und alljährlich einen farbenfrohen, kreativen, historischen Festumzug auf den Straßen unserer Stadt zu feiern.
So ist es folgerichtig auch in schwierigen Themen, die im Zusammenhang mit dem Karneval stehen - seien es nun massive Einschränkungen oder gar die Absage von Festumzügen - mindestens für die Südthüringer Region ein klares Signal zu senden.
Hierzu fanden in den letzten Wochen intensive Gespräche mit dem Wasunger Carneval Club e. V., mit Ordnungsbehörden auf Kreisebene und nicht zuletzt mit den Wasunger Gastronomen und Gewerbeunternehmen statt. Die Ergebnisse dieser Vorberatungen wurden am gestrigen Abend in die 10. Stadtratssitzung des Wasunger Stadtrates der Legislaturperiode 2019-2024 eingebracht. Zielstellung der Beratung war es, eine klare, verbindliche Entscheidung für alle Wasunger wie auch Freunde und Förderer des Karnevals zu treffen. Zeitgleich tagte aus diesem Grund der Elferrat des Wasunger Carneval Club e. V. im Rathaus der Stadt Wasungen, dessen Entscheidung als Verein vor der Beschlussfassung des Stadtrates gehört wurde.
Wesentliches Ergebnis der Beratungen war die deutliche Mehrheitsentscheidung des Stadtrates, dass es zum 486. Wasunger Karneval keine Großveranstaltungen geben wird. Dies betrifft im Einzelnen den Fackelumzug, den Kinder- und Schülerumzug, den historischen Festumzug, den Rosenmontagsumzug sowie alle Gala- und Saalveranstaltungen.
An dieser Stelle möchte ich gegenüber Ihnen allen für diese Entscheidung um Verständnis werben, da wir nicht nur Verantwortung haben den historischen Wasunger Karneval als Kulturgut der Stadt Wasungen zu erhalten. Wir haben genauso Verantwortung für die Menschen in unserer Stadt und in unserer Region hinsichtlich der Gesundheit sowie nicht zuletzt dem Erhalt der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen.
So gerne wir Karneval auch feiern mögen, der heute nichtabschätzbare Preis für die riskierte Gesundheit von jedem Einzelnen von uns oder eines provozierten, regionalen Lockdowns, wie man ihn aus anderen Städten Deutschlands oder Regionen Europas kennt, wäre deutlichst zu hoch.
Diese für Viele von uns traurige Nachricht, die bei dem einen oder anderen sicherlich auch Unverständnis und Verärgerung hervorrufen wird, möchte ich aber auch gerne dafür nutzen, uns alle aufzufordern, über mögliche Formen der „umsetzbaren“ 486. Karnevalssession nachzudenken. Wie kann die Stadt Wasungen, wie kann Thüringen die anstehende 5. Jahreszeit dennoch begehen, dies gilt es zu erarbeiten. Denn auch wenn Großveranstaltungen mindestens in der Stadt Wasungen nicht stattfinden, der Karneval ist nicht abgesagt. Unsere Ideen sind gefragt.
Ihr Bürgermeister
Thomas Kästner