Förderung zur Sanierung der Turmhaube

Die Turmhaube des Wasunger Damenstiftes wird im Rahmen des "Soforthilfeprogramm Heimatmuseum" saniert.

Soforthilfeprogramm Heimatmuseum

"Das Projekt „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ des Deutschen Verbandes für Archäologie e.V. (DVA) richtet sich in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund e.V. (DMB) an regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von Bodendenkmalstätten in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohner. Diese Einrichtungen können Mittel beantragen, um Modernisierungsmaßnahmen und programmbegleitende Investitionen durchzuführen.

Durch das Projekt werden regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von Bodendenkmalstätten in ihrem Betrieb und ihrer Weiterentwicklung gestärkt - und so der Erhalt des immateriellen und materiellen Kulturerbes als wesentlicher Teil der kulturellen Identität in ländlichen Räumen unterstützt. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse und zur Sicherung der kulturellen Teilhabe als Teil der regionalen Daseinsvorsorge."

Quelle: https://www.dvarch.de/themen/soforthilfeprogramm/

 

Die Maßnahme "Soforthilfeprogramm Heimatmuseum" wird im Rahmen des mit 10 Mio. Euro ausgestatteten Förderprogramms "Kultur in ländlichen Räumen" gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Ländliche Entwicklung" (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Kommunen, Vereine und weitere juristische Personen konnten sich beim DVA um Förderungen bis zu 25.000 € bewerben. Über 80 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 1,25 Mio. Euro werden durch das "Soforthilfeprogramm Heimatmuseum" gefördert. Dabei sind die geförderten Vorhaben genauso vielfältig wie der ländliche Raum selbst.

 

In Wasungen wird mittels dieses Programms die Turmhaube des Treppenturms des ehemaligen Damenstiftes saniert. Der Treppenturm bildet den einzigen Zugang zum Stadtmuseum Wasungen und Thüringer Karnevalsmuseum. Durch Schäden an der Dacheindeckung und des Fachwerkgeschosses ist er in seinem Bestand gefährdet.

 

Gefördert wird die Maßnahme von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages