Die Stadt Wasungen mit ihrem historischen und städtebaulich wertvollen Stadtkern hat seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung 874 eine reiche und wechselvolle Geschichte erlebt.
Das mittelalterliche Strassennetz ist auch heute noch mit wenigen Veränderungen sehr gut erhalten, ebenso Teile der mittelalterlichen Stadtmauer. Zahlreiche Gebäude im "fränkisch- hennerbergischen" Fachwerkstil zeugen von den großen Blütezeiten der Stadt im 16./17. und 18. Jahrhundert.
Das historische Erbe vieler Generationen gilt es zu erhalten und sowohl für nachfolgende Generationen erlebbar als auch heutigen Ansprüchen an Nutzungs-, Wohn- und Lebensqualität entsprechend attraktiv zu gestalten.
Wasungen ist eine von insgesamt 24 Städten in Thüringen, die bereits 1991 in das von Bund, Land und Gemeinden gemeinsam geförderte Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" aufgenommen worden sind und somit eine besondere Förderung erfahren.
Das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet "Altstadt Wasungen" umfaßt auf seiner 19,6 ha großen Fläche 206 Grundstücke mit ca. 250 Haupt- und Nebengebäuden. Darüber hinaus befinden sich hier auch 66 ausgewiesene Einzeldenkmale oder denkmalsgleiche Objekte mit z.T. überregionaler Bedeutung, die es zu erhalten und zu sanieren gilt. Die bislang erzielten Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. |
||
Als beispielhafte Sanierungen sind u.a. zu nennen: |
||
|
||
Auch in den kommenden Jahren werden von allen Entscheidungsträgern trotz angespannter Haushalte alle Anstrengungen unternommen, dem ehrgeizigen Ziel Erhalt und Sanierung der Wasunger Altstadt Stück für Stück näher zu kommen und so Wasungen als Bestandteil der "Deutschen Fachwerkstrasse" zu einem attraktiven Ort zum Verweilen werden zu lassen. |
Sanierungsbetreuer der Stadt Wasungen
Markt 7
98634 Wasungen
Das Büro befindet sich im Rathaus Wasungen (Markt 7) - 2. OG.
Sprechzeiten Sanierungsbüro:
9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr